Alle Artikel Finanzen Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen – Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen – Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Die Anlage “Haushaltsnahe Aufwendungen” war vormals Bestandteil des Hauptvordrucks ESt 1 A “Einkommensteuererklärung unbeschränkte Steuerpflicht” und wurde zum 1. Januar 2019 zugunsten einer Erleichterung der Steuererklärung ausgelagert. Über diese Anlage können Steuerermäßigungen gemäß § 35a EStG beantragt werden. Zurück zur Übersicht: Steuererklärung Formulare.

Formular: Anlage “Haushaltsnahe Aufwendungen” – Vorgaben, Beispiele, Änderungen

Die Anlage “Haushaltsnahe Aufwendungen” ist eine wesentliche Ergänzung zum Hauptvordruck ESt 1 A bzw. Hauptvordruck ESt 1 C und erweitert die Einkommensteuererklärung um Angaben zu haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen.

Die Anlage “Haushaltsnahe Aufwendungen” kann für Aufwendungen eingesetzt werden, bei denen eine leistungsbezogene Rechnung ausgestellt und die in Anspruch genommene Leistung nachweislich bezahlt worden ist. Kinderbetreuungskosten können nicht im Sinne der Anlage geltend gemacht werden. Mehr hierzu siehe Anlage “Kind”.

Haushaltsnahe Tätigkeiten & Dienstleistungen: Wohnungsreinigung, Gartenpflege & Co

Die Gewährung von Steuervergünstigungen nach § 35a EStG sind nur dann möglich, wenn die Aufwendungen nicht parallel als Betriebsausgaben oder Werbungskosten aufgeführt werden. Auch Doppelungen mit Angaben in Anlage “Sonderausgaben” bzw. Anlage “Außergewöhnliche Belastungen” sind nicht zulässig.

Beispiele für haushaltsnahe Tätigkeiten und Dienstleistungen:

  • Gartenpflege
  • Winterdienst
  • Reinigung der Wohnung
  • Zubereitung von Mahlzeiten

Vergleichbare Aufwendungen, die kontextuell als Hilfsttätigkeiten bei in Heimen untergebrachten pflege- und betreuungsbedürftigen Personen auftreten, können anteilig begünstigt werden. Hierunter fallen beispielsweise diverse Reinigungsarbeiten, die Zubereitung von Mahlzeiten sowie in Anspruch genommene Wäscheserviceleistungen.

Handwerkerleistungen: Reparatur, Renovierung, Austausch & Modernisierung

Bei Handwerkerleistungen, für die im Sinne der Anlage Steuervergünstigungen beantragt werden, darf es sich nicht um öffentlich geförderte Maßnahmen mit Inanspruchnahme von steuerfreien Zuschüssen oder zinsverbilligenden Darlehen handeln.

Beispiele für Handwerkerleistungen:

Material- und Warenkosten werden im Gegensatz zu den tatsächlichen Handwerkerleistungen nicht berücksichtigt. Bei Neubaumaßnahmen erfolgen für handwerkliche Tätigkeiten ebenfalls keine Steuerergünstigungen.

Änderungen 2019: Loslösung ESt 1 A, Abschnittsbezeichnungen, Rechnungsbeträge

Abgesehen von der generellen Auslagerung der haushaltsnahen Aufwendungen als losgelöste Anlage zur Einkommensteuererklärung ESt 1 A wurden auch inhaltlich und stukturell einige Änderungen vorgenommen.

Konkrete Änderungen beim Ausfüllen:

  • Bezeichnung – Zeile 72 jetzt 5: “Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse / Dienstleistungen”
  • Bezeichnung – Zeile 73 jetzt 6: “Handwerkerleistungen” & neues Einagebfeld “Summe der Rechnungsbeträge”
  • Korrektur Angabenbezug – Zeilen 74ff jetzt 7ff:
    • “Pflege- und Handwerksleistungen als außergewöhnliche Belastungen” jetzt in Zeilen 20ff der Anlage “Außergewöhnliche Belastungen”
    • “Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse / Dienstleistungen” & “Handwerkerleistungen” jetzt in Zeilen 4ff

Download & Druckvorlage: Anlage “Haushaltsnahe Aufwendungen” (2019)

Hier findest Du die Anlage “Haushaltsnahe Aufwendungen” zur Einkommensteuererklärung für das Kalenderjahr 2019 als kostenloser Download im PDF-Format:

Alternativ kannst Du Dir das Formular hier anschauen, als Bilddatei speichern oder kostenlos im Papierformat drucken:

Steuererklärung Anlage “Haushaltsnahe Aufwendungen”

#Altenheim #Änderung #Anleitung #Aufwendung #Außergewöhnliche Belastungen #Austausch #Bad #Bäder #Badezimmer #Beispiel #Beschäftigung #Beschäftigungsverhältnis #Boden #Deutschland #Dienstleistung #Dienstleistungen #Download #EBK #Einbauküche #Einkommensteuererklärung #Elster #ESt 1 A #ESt 1 C #EU #EWR #Fenster #Formular #Formulare #Gartenpflege #Geltungsbereich #Handwerker #Handwerkerleistung #Haushaltsnah #Heimunterbringung #Hilfe #Inhalt #Kochen #Kostenlos #Lackieren #Liste #Modernisieren #Modernisierung #Muster #Online #Pflege #Pflegeheim #Rechnungsbeträge #Reinigung #Renovierung #Reparatur #Selber machen #Selbst machen #steuerbegünstigung #Steuererklärung #Steuererklärung 2019 #Streichen #Türen #Unterlagen #Verbote #Voraussetzungen #Vorgaben #Vorlage #Winterdienst #Wohnungsreinigung

Auf diesem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Artikel zu den heißesten Themen aus Immobilien, Steuern, Unternehmertum und coolen Lifehacks.

Ganz ohne Fachchinesisch – Klartext, gut gelaunt, auf den Punkt. Mit unserem wöchentlichen Report verpasst Du keinen unserer Inhalte und bleibst stets auf dem Laufenden.

Kostenlos: Verpasse keine wichtigen Neuigkeiten!

Der FISCHER’s Weekly Report. Bleib auf dem Laufenden und sei informiert über lokale Events, Community-Treffen, kostenlose Webinare, News, neue Blog-Artikel, Videos, Podcasts usw.

Du kannst diesen wöchentlichen Report jederzeit wieder abbestellen. Wir verwenden Deine Mailadresse ausschließlich zu oben genannten Zwecken und geben sie niemals an Dritte weiter. Mehr Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Inhaltsverzeichnis

  • Wird geladen…

10 systemischen Bausteine des Machertums

Wo ist Dein Engpass?

Kennst Du das Gefühl, an einer unsichtbaren Grenze zu stehen, obwohl Du eigentlich bereit wärst, Großes zu erreichen? Die 10 systemischen Bausteine des Machertums decken auf, in welchem Bereich Du Dich weiterentwickeln kannst – ob Happiness, Leadership, Marketing & Sales oder Prozesse & Strukturen.

Jeder Baustein steckt voller praxisnaher Tipps, kostenfreier Video-Lektionen und PDF-Materialien, die Dich beim Ausbau Deiner Fähigkeiten unterstützen.

Entdecke jetzt Deinen Engpass und finde den Schlüssel zu Deinem nächsten Erfolgsschritt.