- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Jahren, 2 Monaten von
Beate aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Andy
TeilnehmerHi zusammen,
Frage 1: Mich würde interessieren wie genau Ihr Eure Kontoverwaltung umgesetzt habt?
In dem Buch ist ja beschrieben wie man es machen kann, auch mit Beispielen,
aber was mir noch nicht ganz klar ist, welche Bank bietet einem so viele frei
wählbare Unterkonten, oder habe ich da einen grundsätzlichen Verständnisfehler?
Ich bin bisher davon ausgegangen das man quasi Anzahl der Unterkonten als
richtige Konten eröffnet, um auch z.B. Lastschriften an dieses dann quasi “Unterkonto”
zu knüpfen? Oder regelt Ihr all-dies über eine Software?Frage 2: Des Weiteren würde mich interessieren wie Ihr mehrere Objekte handhabt,
für jedes Objekt ein eigenes Giro bei derselben Bank, ist das überhaupt sinnvoll
und möglich? Ich habe für mein derzeit einziges Objekt ein Giro bei der IngDiba
eingerichtet. Frage mich aber nun wie ich es bei dem nächsten Objekt mache.Frage 3: Wie habt ihr in der Rücklagen Excel Tabelle Rücklagen berechnet,
was nehmt Ihr z.B. für in zukunft defekte Hausgeräte an etc..?Über Anregungen und Wissensaustausch würde ich mich sehr freuen.
VG Andy
Lars
TeilnehmerHallo Andy,
(1)
Ich habe mehrere Tagesgeldkonten, alles via Dauerauftrag am Folgetag meines Gehalteingangs.
Das heißt vollautomatisiert!1) moneyou bietet 5 Unterkonten an. Hier habe ich folgende Rücklagenunterkonten
angelegt:
RL 1: Steuern und Versicherungen
Also alles was ich einmal pro Jahr bezahle. Die Kosten sind bekannt.RL 2: Anschaffungen
Möbel, Brille, Waschmaschine, …RL 3: Risiko
Ich brauche Geld wegen etwas unerwartetemRL 4: KFZ
Ein Auto ist ein teurer Spass, deshalb ein eigenes UnterkontoRL 5: Hobby
Quasi das Taschengeld was ich für meine Hobbys ausgeben darf.2) Ein Extrakonto für Sparen, quasi der Geldmagnet (Der funktioniert bei mir anders
als bei Alex!)3) Mein Konto “Gönnenkönnen” bei der DKB. Wenn ich möchte darf ich hier hemmungslos
Geld ausgeben egal wo ich mich auf diesem Plaeten befinde, solange das Konto
nicht ins Soll kommt.(2)
Ich verstehe die Frage nicht. Meinst du mit Objekte eine Immobilie und mit Handhabung wie du die Kosten für die Hauskosten etc verwaltest?
Oder meinst du neue Immobilen kaufen und wenn ja bei welcher Bank?(3)
So viel gerechnet habe ich nicht. Zumal es auch von deinem Nettogehalt abhängt. Ich besitze auch nicht so viele Sachen; Meine Waschmaschine ist relativ neu, was kann da passieren?
600 € / 12 M / 12 J = 5 €/mtl. Jetzt kannst du noch die Inflation mit reinrechnen, das mache ich aber nicht.Alle Konten, bis auf das Sparkonto sind bei mir gedeckelt! Wenn ich den Deckel erreiche, wird das Geld auf das Sparkonto umgeleitet!
Evt lohnt sich bei dir die Frage, welche 3 teueren Dinge die du hast und unbedingt benötigst (Waschmaschine!) werden in den nächsten 12 bis 36 Monaten kaputt gehen?
Eine nette Seite zum Thema ist: IhrGeldRatgeber
Grüße Lars
Grüße Lars
Beate
TeilnehmerHallo zusammen,
ich arbeite gerade das Buch von Alex durch und mir sind die gleichen Fragen wie bei Andy gekommen.
Vielen Dank Lars für Deine Ausführungen, die haben mir sehr weiter geholfen.
Frage 2 vom Andy ist mit Sicherheit so gemeint, ob für jede Immobilie ein seperates Konto eröffnet werden soll oder alle Mieten von allen Immoblien auf ein Konto laufen lassen. Ich stehe auch gerade an dem Punkt und wäre um Tipps dankbar.
Grüße Beate
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.