- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Jahren, 8 Monaten von
Kai Hauptmann aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Kai Hauptmann
TeilnehmerHallo Zusammen,
ich plane dieses Jahr eine weitere, vermietete Immobilie zu erwerben. Für die Finanzierungsanfrage stelle ich gerade alle Unterlagen zusammen.
Aus einem Kauf im letzten Jahr weiß ich, dass die Bank neben meinen Unterlagen auch die meiner Frau angefordert hat.
Damals war das für mich logisch da wir die Wohnung gemeinsam (d.h. wir beide stehen im Grundbuch) erworben habe.
Meine Frau und ich haben keinen Ehevertrag d.h. wir leben in klassischer Zugewinngemeinschaft.Meine Frage:
Gibt es aus Sicht der Bank überhaupt einen Unterschied zwischen der Bonität meiner Frau und meiner Eigenen?
Und falls nein, macht es für die Bank dann einen Unterschied ob ich alleine kaufen oder wir gemeinsam im Grundbuch stehen?Ist es für jemanden z.B. mit guter Bonität und guten Schufa Score nicht grundsätzlich von Nachteil wenn seine Ehefrau z.B. eine(n) schlechtere(n) Bonität/Schufa Score hat?
Und falls das so ist, was kann man hier tun? Hilft hier nur der Ehevertrag mit Gütertrennung?
Was ist aus eurer Sicht generell ein sinnvolles Vorgehen für verheiratete Ehepartner beim Immobilienerwerb als Kapitalanlage?Finanzierung gemeinsam oder alleine anfragen? Beide oder nur eine Ehepartner im Grundbuch eintragen lassen?
Über eine paar Erfahrungen und Gedanken dazu würde ich mich sehr freuen
VG
Kai -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.