- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 1 Monat von
Alex aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
ich habe zwei Fragen. Meine Freundin hat mehrere Hygrometer für ihre Wohnung angeschafft um einen Tipp aus dem Immobilien-Investor-Masterkurs umzusetzen.
Heizkosten sparen durch Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Erwartungsgemäß ist die Luft in den Wohnräumen im Winter viel zu trocken, jetzt seit Wochen zwischen 25 und 40%.
1. Eigentlich sollte die Luftfeuchtigkeit bei 50-60% liegen, korrekt?
2. Wer kann Raumbefeuchter mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis empfehlen, die erfahrungsgemäß Ergebnisse liefern?
Wir haben Heizkörper an denen ein Gerät montiert werden kann, es kann auch was draufgestellt werden.
Pflanzen kommen erstmal nicht in Frage, wir sind immer mal für längere Zeit unterwegs. Ich bezweifel auch, dass die genug Feutigkeit bringen. Die Wäsche im Wohnzimmer zu trocknen kann meine Freundin einfach nicht leiden. Das fällt also auch aus.
Zimmerbrunnen käme auch in Frage, nur welcher bringt Ergebnisse?
Kernwissen bei dem Thema: Geheizt wird nicht die Luft sondern die Feuchtigkeit. Darum benötigt man zum Heizen von zu trockener Luft überproportional mehr Energie/Geld.
Alex
TeilnehmerHallo Sebastian,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Venta Luftwäschern gemacht. Die befeuchten die Luft durch eine Kaltverdunstung, so besteht im Gegensatz zu Verdampfern nicht die Gefahr dass die Luft zu feucht wird, wodurch die Schimmelgefahr steigen würde. Mein erstes Gerät ist schon 20 Jahre alt und läuft immer noch: http://amzn.to/2lDAY8Z
Grüße, Alex
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.