- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 4 Monaten von
Sebastian Eßer aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Jannik
TeilnehmerHallo,
eine Frage an die Community.
Man erbt, hat 200k+ hinterlassen bekommen und versucht nun mit Mitte 20 das hinterlassene Vermächtnis so zu nutzen, dass man dadurch finanzielle Freiheit erlangt und ziemlich erfolgreich wird.Wie würdet ihr dieses Geld im Bezug auf Immobilien am besten und am klügsten einsetzen, um (getreu RADG) in vielen Jahren zu einem Immobilien-Millionär zu werden.
Klar ist auch, dass 200k+ nicht heißen, dass man sofort alles machen kann was man will, nur ist es trotzdem so, dass mit diesem Geld ein sehr guter Start hingelegt werden kann.
Ich würde mich über Tipps und weitere interessante Antworten freuen.
LG
Hallo Jannik,
eine Allheilmittel-Lösung gibt es nicht wirklich und irgendwas pauschal empfehlen ist immer schwierig… es sollte wirklich genau auf deine Bedürfnisse, Situation und Ziele in Zukunft zugeschnitten werden
Im Prinzip sind Immos eine super Sache, aber auch hier kannst du viel falsch machen – auch stabile Fonds sind eine überlegenswerte Investition wobei hier die Rendite nur suboptimal ist für eine Einmalanlage (Fonds eher ratierlich) – auch Edelmetalle kann man beimischen aber nur das klassische
Auf jeden Fall kann ich dir eins dazu sagen: Streuung ist das A&O – du solltest Kurz- Mittel- und Langfristig investiert sein in verschiedenste Produkte, dann kann auch (zumindest sehr sehr unwahrscheinlich) alles weg sein wenn was schief geht
Liebe Grüße
Hallo Jannik,
mir geht es ähnlich wie dir. Ich habe bisher 50k+ bekommen und beginne und plane mit einem kleinen Projekt, eine 2-5-Zimmer-Wohnung in Graz zum Vermieten. Es soll eine WG werden, von der ich ein Zimmer selbst nutzen will. Klein starten, möglichst wenig Eigenkapital einsetzen dabei einen Mentor zu Hilfe nehmen und erste Erfahungen sammeln.
(Lege dir die weiße Kugel zurecht)
Für Austausch mit Gleichgesinnten, Auge in Auge, kann ich den Immobilien-Elite-Club von Alex empfehlen. Ich war auf dem letzten Treffen in Hamburg, es waren dort über 30 angehende und erfahrene Investoren. Mich hat es sehr inspiriert Menschen von ihren ersten Erfahrungen berichten zu hören. Auch die “alten Hasen” haben von Fehlern/Erfolgen berichtet.
(Netzwerken)
Vielleicht ist auch das Brettspiel “Cashflow” von Robert Kiyosaki etwas für dich, wenn du Gesellschaftsspiele magst und gern spielerisch Investieren lernst. Es gibt Cashflowclubs in vielen deutschen Städten wo du auch potentiell mit Investoren in Kontakt kommen kannst.
Ich bin übrigens in Graz unterwegs, falls jemand Lust hat an einer Partie Cashflow. Habe das Spiel und die Erweiterung dabei.
(Weiterbilden)
Nach einigem Nachdenken über meine Ressourcen ist mir aufgefallen, dass ich sogar einen Immobilieninvestor in der Familie habe, der Mann meiner Cousine. Mit ihm habe ich mich verabredet und kann den Termin kaum erwarten.
(Ressourcenliste)
Gratuliere vor allem! Wie geil ist das denn mit so einer Summe zu starten? Freue mich für dich!
Und zum Thema Risikostreuung von Jannik.
Robert Kiyosaki schreibt, als Investor ist es wichtig kalkulierte Risiken einzugehen.
Lerne, mit dem Risiko umzugehen und einzuschätzen.
Aber offen gesprochen, besser du glaubst mir kein Wort. Ich bin ganz neu auf dem Investoren-Gebiet/-Quadrant und investiere aktuell vor allem in meine finanzielle Weiterbildung. Darum mein Tipp:
Frage bei deinen Mentoren/Beratern immer wie erfolgreich sie auf dem Gebiet sind, auf dem du Rat suchst.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.