- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 1 Monat von
smithi@gmx.net aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Barbara
TeilnehmerHallo zusammen,
ich weiß nicht recht wo dieses Thema hineinpasst. Ich bin jetzt Mitte Dreißig und viele in meinem Freundeskreis haben ein ähnliches Thema mit dem Haus der Eltern.
Dort sind die Kinder aufgewachsen, man hat sich was aufgebaut, den Garten angelegt, alles lieb gewonnen. Nun leben die erwachsenen Kinder in einer entfernten Stadt, und auch weit weg vom Elternhaus des Partners. Die Eltern gehen in Rente und haben nun keine Lust oder Kraft mehr sich um die Reparaturen am Haus zu kümmern. Sie haben bereits ein-, zweimal rein-renoviert und viel Mühe und Geld hineingesteckt. Oder ein Elternteil sitzt allein in dem Haus und kann es kaum “derhalten”.
Jedem ist es schade um das Haus, aber der alte Plan, dass später mal die Kinder einziehen und sich um die Eltern kümmern, ist nicht aufgegangen. Der Kredit (noch ein teurer, alter Kredit) ist noch nicht abbezahlt. Wie es in 5, 10, 25 Jahren aussehen wird weiß noch niemand. Jeder kennt mehrere Beispiele wo für/mit den Kindern etwas geplant wurde und es doch wieder anders kam: Scheidung, Umzug, Krankheit, eingezogen, wieder ausgezogen.
Wie wird so etwas (besser nicht) geregelt? Was sind da typische Abläufe? Ist es total dämlich wenn die Eltern einen teuren Kredit abbezahlen, dann “mal schnell” aus dem Frust heraus verkaufen, während die Kinder sich andernorts etwas kaufen, um es dann in der Scheidung / Bei Job- und Stadtwechsel wieder zu verlieren? Kann man das besser machen, was ist üblich? Was ist ratsam?
Ist das grad ein Thema für meine ganze Generation und gibt es viele Artikel darüber? Gibt es ein Schlagwort unter dem ich dazu weiter-googeln kann? Für mich ist das Thema neu.
Liebe Grüße,
Barbarasmithi@gmx.net
TeilnehmerHallo Barbara, schwieriges Thema was Du da angeschrieben hast. Es gibt inzwischen einiges an interessanter Lektüre zu kaufen… ich habe gerade ein Buch gelesen für die Nachfolgeregelung von Einfamilienhäusern auf die Kinder incl. Sonderfälle. War sehr interessant, auch wenn es nicht genau Deine Frage beantwortet. Aber Du kannst mal ersehen, was es alles so Richtung Erbschaft und Pflege für die Eltern bedeuten kann.
beste Grüße Stefan
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.