- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 3 Monaten von
Markus Speiser aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Markus Speiser
TeilnehmerHallo Team,
bin gerade dabei meine erste ETW zu kaufen.
Der Kaufpreis liegt bei 55000 Euro mit einer Mietrendite von ca. 8%.
Diese Wohnung liegt in einem sehr gut erhaltenen Mehrfamilienhaus (Baujahr 1984).
Dieses steht allerdings auf einem Erbpachtgrundstück.
Meine Frage ist ob es irgendwelche Erfahrungen in der Community bzg. Problemen oder Schwierigkeiten bei Erbpachtgrundstücke gibt, und was zu beachten ist.
Liebe Grüße,
Markus
Anonym
Inaktiv1 ptMoin Markus,
ich wollte mir letztes Jahr ein Einfamilienhaus auf einem Erbpachtgrundstück kaufen, die Stadt Hamburg als Verpächterin bzw. deren Gesellschaft wäre auch zur “Ablöse” der Pacht bereit gewesen (ich wollte diese unbedingt ablösen, damit das Haus komplett “meins” wird), aber die Bank hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, warum auch immer, da die Haushaltsrechnung und alles drumherum locker aufgegangen ist.
Unterm Strich gut so, da mir von einem Finanzberater die Investition in Anlageobjekte nahe gelegt wurde, anschließend habe ich Alex Fischer entdeckt und gehe nun einen ganz anderen Weg.
Zurück zur Erbpacht: Bei der Erbpacht gehört das Grundstück der Stadt oder auch oft katholischen Kirchen. Dir gehört nur die Immobilie oder hier die ETW. Wenn die Verpächterin das Grundstück aber irgendwann selbst für andere Zwecke nutzen möchte, könnten sie dich zu gegebener Zeit auszahlen (ich glaube 2/3 vom Wert der Immobilie, wenn überhaupt bekommst du da) und die können dort z. B. einen Spielplatz statt Immobilie bauen.
Aufgrund diesem gewissen Risiko rechnen Banken so, dass das Objekt 10-20 Jahre (je nach Bank) vor Ablauf des Erbpachtvertrages (läuft i.d.R. 99 Jahre) vollständig bedient sein muss. Hier hättest du also eine extrem hohe Tilgung um dieses Kriterium zu gewährleisten. Das könnte die Rendite ggf. kaputt machen.
Aufgrund meiner Erfahrung letztes Jahr meine persönliche Meinung zu Erbpacht: Finger weg! Sicherlich denke ich nicht allein so, aber dafür gibt es ja z.B. Dieses Forum um sich auszutauschen.
Gruß aus Hamburg
Niels
Markus Speiser
Teilnehmervielen Dank für die ausführliche Antwort !
Gruß
Markus
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.