- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 4 Monaten von
Sebastian Eßer aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Oh jeeee, denke ich mir oft, wenn ich in Wohnungen besichtige!
Oder noch schlimmer, wenn ich zur Wohnungs- oder Hauseinweihung von Freunden
und Bekannten eingeladen bin .Das Klo direkt neben dem Eingang,
die Diele so klein, dass sich dort nicht drei Leute gleichzeitig die Hand geben
können,
das hübsch eingerichtete Wohnzimmer im hintersten Eck oder dunkel oder beides,
das Kinderzimmer ein schmaler Schlauch mit Fensterluke am Ende,
das Schlafzimmer aufgeheizt von Abendsonne, aber dafür läuft man beim Öffnen
der Tür direkt vor die unattraktive Seitenwand des Kleiderschranks,
die Küche als Durchgangsraum,
am liebevoll gedeckten Esstisch stößt man mit dem Stuhl gegen den Heizkörper
oder den teuren Biedermeierschrank,
das Bad ist dunkel und viele zu klein für eine Riesenwohnung
oder aber zu groß für ein 1-Zimmer-Apartment …
…. Die Liste ist endlosFür mich ist so eine Wohnung eine große Freude! Denn solche
Wohnungen hängen oftmals am Markt und sind günstig zu bekommen! Hier kann ich umsetzen, wo andere verzweifeln!
Es gibt so viel Fehler, die man machen kann und die Lösungen sind oft so einfach! Eine Wand hier raus, eine Tür da rein, das Bad stylen ….Das Alex-Prinzip habe ich schon lange angewandt und fühlte
mich beim Lesen seines Buches wunderbar bestätigt.Verheerender wird´s, wenn die Wohnung gerade neu umgebaut worden ist und wegen der o.a. Fehler einfach nicht vermietet wird, oder noch schlimmer die stolzen neuen Besitzer sich einfach nicht richtig wohl fühlen…. und gar nicht wissen warum…
Aber wie geht es Euch? Wie steht es bei Euch mit der Kreativität? Schafft Ihr es aus einem hässlichen Entchen einen stolzen Schwan zu zaubern?
Ich überlege wie ich der Community dort helfen kann.
Gerne würde ich meine Tipps und Kniffe … und natürlich die Grundlagen mit Euch teilen.Über ein Feedback freue ich mich
Liebe Grüße von der “frauambau”Also ich finde deine Liste mit den Negativ-Beispielen einen schönen Impuls. Ich bin grad dabei meine Tour de Force zu planen, möglichst viele Wohnungen anzuschauen bevor ich meine Erste kaufe. (Inspiriert von Gerlad Hörhahn 300 Wohnungen vor erstem Kauf.)
Ich kenne das Werkzeug “Verkaufsleitfäden” von Dirk Kreuter. Vielleicht wäre es dir möglich eine grobe Checkliste zu schreiben mit den 20 häufigsten Fehlern beim Bau einer Anlegerwohnung? Die könnten die RADG-Mitglieder dann zu den Objekt-Besichtigungen mitnehmen und entweder Ausschlusskriterien daraus ableiten (nicht kaufen) oder Preisnachlässe heraushandeln.
Im Immobilien-Investor-Masterkurs gibt es ja ansatzweise solche Checklisten was z.B. bestimmte Ausstattungen kosten dürfen, welche Invests sich rechnen wie Einbauküche, solides Bad und Fußboden.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.