- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 7 Monaten von
Horst Arnold aktualisiert.
Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
-
AutorBeiträge
-
Die Kosten für den Notar trägt in der Regel der Käufer. Wie ist das mit dem Zusammenspiel zwischen Käufer und Verkäufer, wenn einige 100 km auseinanderliegen. Muß einer von beiden die Entfernung zurücklegen oder nimmt sich der andere einen Notar in seiner Wohngegegend und zeichnet die Unterlagen gegen ?
Läuft über das Angebot- & Annahme Verfahren. Du hast dem Verkäufer ein notarielles Angebot bei Deinem Notar und er nimmt es (notariell) bei seinem Notar an. Auch anders herum.
Problem ist nur: Wenn der Verkäufer gewerblich ist (z.B. GmbH), dann mußt Du ihm das Angebot machen (aus Verbraucherschutz Gründen, da bei der Annahme das Angebot vom Notar nicht vorgelesen oder darüber belehrt wird).
-
AutorBeiträge
Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.