Alle Artikel Business Bewerbung, Lebenslauf & Jobbörsen: Tipps für Deine Jobsuche! + kostenlose Muster für Word (Doc)

Bewerbung, Lebenslauf & Jobbörsen: Tipps für Deine Jobsuche! + kostenlose Muster für Word (Doc)

Bewerbung und Lebenslauf – Je beliebter eine Firma ist, desto mehr Bewerbungen bekommt sie. Wer über 10 Bewerbungen und Lebensläufe am Tag bekommt, aber nur einen Mitarbeiter in der Personalabteilung hat, der wird als Geschäftsführer schnell die Entscheidung treffen: “Bitte schnell überfliegen”! Dementsprechend liest ein Großteil der Personalabteilungen nicht einmal Deinen Bewerbungstext. Alles, was sie machen, ist Deine Bewerbung und Deinen Lebenslauf kurz zu checken. Deshalb ist es hier besonders relevant, wie beim Erkennen Deiner Stärken, die wichtigsten Stichpunkte in Themengebiete zusammenzufassen. Je schneller und klarer den Personalern Deine Vorzüge klar werden, desto schneller hast Du das Ticket für Dein Vorstellungsgespräch!

Bewerbung und Lebenslauf

In Deine Bewerbung gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und relevante Zeugnisse aus Beruf und Bildungsweg. In 95% alle Fälle hast Du damit die relevanten Daten perfekt für die Personalabteilung aufbereitet.

Bewirb Dich überzeugend – Du hast im ersten Teil des Artikels Job suchen & finden: Schritt für Schritt Anleitung sehr viel kennengelernt: Du kennst Deine Stärken, aber auch die verschiedenen Bereiche und Berufe, die heute und auch noch in 5 oder 10 Jahren relevant sind. Jetzt geht es an Deine Bewerbungsunterlagen, sie sind letztendlich der Schlüssel zum Vorstellungsgespräch. Je besser diese vorbereitet sind, je fokussierter und klarer, dementsprechend einfach verständlicher und letztendlich besser.

Bewerber haben viele Fragen, dazu gehören zum Beispiel:

  • Wie viele Seiten darf das Anschreiben einer Bewerbung haben?
  • Wohin gehört mein Bewerbungsschreiben in der Mappe?
  • Wie kann ich meine Bewerbung professioneller gestalten?
  • Sollte ich Schriftarten und Farben einsetzen?
  • Bewerbung im Ausland: Gelten dieselben Regeln?

Lass uns diese und weitere Fragen im Folgenden besprechen. Starten wir mit den Grundlagen einer Bewerbung – mit dieser Checkliste:

Bewerbung Checkliste

Wie eben beschrieben ist das A und O für Deine Bewerbung, kurz prägnante Informationen zu bündeln. Deine Bewerbung sollte einer bestimmten Norm entsprechen, sodass Sie schnell vom Personaler durchgeschaut werden kann.

Neben den obligatorischen Informationen geht es auch um die Inhalte. Hier bist Du der Regisseur bei Deiner Bewerbung. Wie jeder Film und jedes Buch folgt auch die Bewerbung einen roten Faden.

  • Adresszeile: Kontaktdaten und Empfänger
  • Datum
  • Betreff
  • Anrede, Grußformel
  • Einleitung: Der erste Satz
  • Hauptteil: Wichtige Soft Skills
  • Bezug zum Unternehmen: Mehrwert bieten
  • Schlussteil: Finale mit Höhepunkt

Schreibe auf jeden Fall jeweils einen Absatz, so gerätst Du nicht in Gefahr zu viel zu schreiben. Nutze Deine Stärken-Liste, die Du zuvor angefertigt hast, um hier punktuell vorzugehen.

Gestalte den Bezug zur Firma nicht zu lang. Viele philosophieren über die Gemeinsamkeiten, bring auch hier lieber einen kurzen und prägnanten Satz ein.

Beispiel:

  •  Ihre Website zeigt, dass Sie sehr modern eingestellt sind. Sie haben ein Arbeitsumfeld kreiert, indem ich gerne meine Leistung einbringen würde!

Bewerbung Muster – das Layout

Tipp! Der erste Satz muss sitzen

Viele Seiten, die Dir Bewerber-Tipps geben, erzählen Dir von dem absoluten Standard. Weißt Du, welche Stelle in einer Bewerbung am häufigsten gelesen wird? Der erste Satz!

Viele Personaler werfen einen Blick auf den ersten Satz und entscheiden schon hier, ob sie im Text weiterlesen beziehungsweise direkt zum Lebenslauf springen oder ob sie Deine Bewerbung ignorieren. Durch einen prägnanten, guten ersten Satz kannst Du Interesse für Deine Person erzeugen, sodass der Personaler dann einen Blick in den weiteren Fließtext wirft oder in Deinen Lebenslauf.

Die Einleitung darf so, wie der gesamte Text, kreativ sein. Achte aber darauf, dass Du tendenziell eher sachlich-informativ schreibst, als zu kreativ. Selbst in kreativen Berufen, zum Beispiel als Mediendesigner, geht es im Endeffekt um das strukturierte Abarbeiten von Aufgaben. Dein Bewerbungsschreiben ist der erste kleine Test, auch hier solltest Du bereits von Deinem kaufmännischen Fähigkeiten Gebrauch machen. Achte auf eine saubere Form, strukturierte Inhalte und klare Aussagen.

Beispiel:

  • Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Max Mustermann, ich wäre gerne einen Teil ihres Teams und will Sie mit meiner Erfahrung im Sales Marketing im Vertrieb unterstützen. Hier finden Sie in Kürze das Wichtigste über mich und meine Fähigkeiten.

Neben den formalen Aufbau und den Informationen über Deine Fähigkeiten und Fertigkeiten, gibt es nur noch eine goldene Regel zu beachten: Verwende keine Standardvorlagen!

Extrem wichtig! Verwende keine Standardvorlage

Hier eine der wichtigsten Empfehlungen, die ich Dir heute mitgeben kann, verwendet keine Standardvorlage! Jede Personalabteilung hasst diese Standardvorlagen, die ein Großteil der Bewerber nutzt.

Schicke lieber eine Bewerbung, vollkommen ohne Design oder zusätzliche Farben und Schrift Elemente. Das kommt viel besser an als Standardvorlagen, die Personaler 10x am Tag sehen.

Halte Dich dabei immer an eine DIN A4 Seite, alles andere ist zu viel. Selbst komplexeste Berufe und Kompetenzen lassen sich auch drei, vier Absätze zusammenfassen. Was überzeugt ist Qualität, nicht Quantität.

Optimiere Deine Bewerbung

Was schreibe ich in eine Bewerbung? Was ist in Deiner Werbung zu beachten? Hier sind die Antworten:

  1. Beschränke Dich auf höchsten zwei Seiten, idealerweise nur auf eine
  2. Finde einen passenden Ansprechpartner im Unternehmen
  3. Sorge dafür, dass alle Deine Daten korrekt sind
  4. Überzeuge mit einer sauberen, minimalen Struktur
  5. Zeige dem Personaler, dass Du Dich mit dem Unternehmen im Vorfeld befasst hast
  6. Wähle die relevanten und wichtigen Highlights Deiner Karriere aus
  7. Gehe auf die Stellenausschreibung der Anzeige ein (wenn Du Dich nicht initiativ bewirbst)
  8. Verkauf Deine Marke “Ich”
  9. Gestalte einen aussagekräftigen Einleitungs- und Schlusssatz
  10. Eintrittsdatum nicht vergessen
  11. Unterschrift nicht vergessen
  12. Zeig Deine Bewerbung einem Freund oder einer Freundin zur Korrektur
  13. Speicher Deine Bewerbung und Lebenslauf zu Versenden stets einzeln als PDF (keine Doc-Dateien)

Lebenslauf Checkliste

Dein Lebenslauf listet schriftlich die wichtigsten Daten zu Deiner Person auf. Er wird in tabellarischer Form dargestellt. Hier siehst Du den typischen Aufbau eines Lebenslaufes.

Dein Lebenslauf besteht aus folgenden Bausteinen:

  • Überschrift und Name
  • Persönliche Angaben
  • Bewerbungsfoto freiwillig (nicht erforderlich)
  • Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung
  • Akademische Ausbildung (Studium, Schule, weitere Abschlüsse)
  • Praktika und besondere Kenntnisse (Weiterbildungen, Qualifikationen, Zertifikate, Führerschein)
  • Interessen und Hobbies (auch ehrenamtliches Engagement)
  • Ort, Datum und Unterschrift

Lebenslauf Muster – das Layout

So sieht ein einfacher Standardaufbau eines Lebenslaufs aus.

Seite 1 im Beispiel:

Seite 2 im Beispiel:

Optimiere Deinen Lebenslauf

Hier noch einmal das wichtigste zum Lebenslauf im Überblick:

  1. Stelle sicher, dass Deine Tätigkeitsbeschreibung kurz, prägnant, aber dennoch ausreichend detailliert sind
  2. Wenn Du über einen langen Berufsverlauf von mehr als 10 Jahren verfügst, fokussiere Dich auf die relevantesten (wichtigsten) und neuesten Informationen
  3. Beschränke Dich auf höchsten zwei Seiten, idealerweise nur auf eine
  4. Korrigiere Deinen Lebenslauf sehr sorgfältig. Tipp-, Komma- oder Grammatikfehler machen in der Personalabteilung absolut keinen guten Eindruck

Jobbörse Vergleich: Welche ist die Beste?

Wie oben beschrieben gibt es einige Faktoren, die für die Qualität einer Jobbörse sprechen. Damit Du nicht lange suchen musst, haben wir hier direkt 5 Empfehlungen für Dich!

  • Große Auswahl an Jobs
  • Seriöse Arbeitgeber und bekannte Firmen
  • Kostenlose suche für Arbeitnehmer
  • Einfache und direkte Kontaktaufnahme zum Arbeitgeber

Unsere Tipps für Deine Jobsuche: Top 5 Jobbörse.

Firma gründen, Unternehmer*in werden & investieren

#Anschreiben #Aufbau #Bewerbung #Bewerbung schreiben #Doc #Einleitung #Fehler #Hilfe #Jobbörse #Jobsuche #Karriere #Kostenlos #Lebenslauf #Lebenslauf schreiben #Muster #Ratgeber #Tipps #Vorlage #Word

Auf diesem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Artikel zu den heißesten Themen aus Immobilien, Steuern, Unternehmertum und coolen Lifehacks.

Ganz ohne Fachchinesisch – Klartext, gut gelaunt, auf den Punkt. Mit unserem wöchentlichen Report verpasst Du keinen unserer Inhalte und bleibst stets auf dem Laufenden.

Kostenlos: Verpasse keine wichtigen Neuigkeiten!

Der FISCHER’s Weekly Report. Bleib auf dem Laufenden und sei informiert über lokale Events, Community-Treffen, kostenlose Webinare, News, neue Blog-Artikel, Videos, Podcasts usw.

Du kannst diesen wöchentlichen Report jederzeit wieder abbestellen. Wir verwenden Deine Mailadresse ausschließlich zu oben genannten Zwecken und geben sie niemals an Dritte weiter. Mehr Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Inhaltsverzeichnis

  • Wird geladen…

10 systemischen Bausteine des Machertums

Wo ist Dein Engpass?

Kennst Du das Gefühl, an einer unsichtbaren Grenze zu stehen, obwohl Du eigentlich bereit wärst, Großes zu erreichen? Die 10 systemischen Bausteine des Machertums decken auf, in welchem Bereich Du Dich weiterentwickeln kannst – ob Happiness, Leadership, Marketing & Sales oder Prozesse & Strukturen.

Jeder Baustein steckt voller praxisnaher Tipps, kostenfreier Video-Lektionen und PDF-Materialien, die Dich beim Ausbau Deiner Fähigkeiten unterstützen.

Entdecke jetzt Deinen Engpass und finde den Schlüssel zu Deinem nächsten Erfolgsschritt.