Eine Steuer, die beim Erwerb von Grundbesitz, also Immobilien, anfällt. Ihre Höhe ist in jedem Bundesland unterschiedlich. Sie beträgt zwischen 3,5 und 6,5 Prozent des Kaufpreises (Stand 2019). Beim Erwerb einer Eigentumswohnung ist vom Kaufpreis der Anteil der Instandhaltungsrücklage abzuziehen, der auf die Eigentumswohnung entfällt. Warum? Weil der Käufer für diesen Teil seines Kaufpreises quasi einen Geldbetrag erwirbt, keinen Grundbesitz. Gleiches gilt für Einbaumöbel und -küchen etc. Auf den Rest fällt Grunderwerbsteuer an.
Beispiel: Jemand erwirbt in Düsseldorf für 100.000 Euro eine Eigentumswohnung. Da der Satz für die Grunderwerbsteuer in Nordrhein-Westfalen 6,5 Prozent beträgt, wären 6.500 Euro Grunderwerbsteuer zu entrichten. Die Eigentümergemeinschaft des Gebäudes, in dem sich die Eigentumswohnung befindet, verfügt über eine Instandhaltungsrücklage von 80.000 Euro. Davon entfallen auf die erworbene Eigentumswohnung 2.000 Euro. Somit muss der Käufer nur auf eine Summe von 98.000 Euro Grunderwerbsteuer zahlen, also 6.370 Euro. In der Regel bringt der Notar in Erfahrung, wie hoch die Instandhaltungsrücklage ist und gibt das im notariellen Kaufvertrag an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grunderwerbsteuer
Kostentabelle für Bundesländer nach Immobilien Kaufpreis
16 Bundesländer, 16 Grunderwerbsteuersätze: Die Höhe der Grunderwerbsteuer ist in jedem Bundesland unterschiedlich. Sie beträgt zwischen 3,5 und 6,5 Prozent des Kaufpreises (Stand 2019). Beim Erwerb einer Eigentumswohnung ist vom Kaufpreis der Anteil der Instandhaltungsrücklage abzuziehen, der auf die Eigentumswohnung entfällt. Warum? Weil der Käufer für diesen Teil seines Kaufpreises quasi einen Geldbetrag erwirbt, keinen Grundbesitz. Gleiches gilt für Einbaumöbel und -küchen etc. Auf den Rest fällt Grunderwerbsteuer an.
Ähnliche Artikel
- Grunderwerbsteuer Berlin (Weißensee, Grunewald, Kreuzberg bis Mitte): So hoch ist… Grunderwerbsteuer Berlin - Beim Immobilienkauf in Berlin fällt die Grunderwerbsteuer an. Der individuelle Grunderwerbsteuersatz wird durch die Länder…
- Grunderwerbsteuer Was bedeutet Grunderwerbsteuer? Im Immobilienlexikon erkläre ich Dir ganz einfach was der Begriff Grunderwerbsteuer im Bereich Immobilie /…
- Grunderwerbsteuer: Kostentabelle für Bundesländer nach Immobilien Kaufpreis (Höhe… Die Grunderwerbsteuer ist eine Landessteuer, die beim Erwerb von Grundbesitz, also Immobilien, anfällt. Ihre Höhe ist in jedem…
- Grunderwerbsteuer Baden-Württemberg: Stuttgart, Mannheim, Heidelberg bis Ulm Grunderwerbsteuer Baden-Württemberg - Stuttgart, Mannheim, Heidelberg bis Ulm. Der Grunderwerbsteuersatz wird durch die Länder geregelt, in Baden-Württemberg gilt…
- Grunderwerbsteuer Bayern (München, Augsburg, Nürnberg bis Freiburg): Berechnung Grunderwerbsteuer Bayern - München, Augsburg, Nürnberg bis Freiburg: Der Grunderwerbsteuersatz wird durch die Länder geregelt, in Bayern gilt…
- Grunderwerbsteuer Brandenburg (Potsdam, Frankfurt bis Cottbus): Aktueller… Grunderwerbsteuer Brandenburg - Viele ziehen innerhalb von Brandenburg um und entscheiden sich für den Kauf einer Immobilie. Nicht…