Was bedeutet degressive Absetzung? (Abschreibung für „Neubauten“)
Hier erkläre ich Dir ganz einfach, was der Begriff degressive Absetzung im Bereich Immobilie / Immobilien / Immobilien kaufen bedeutet. Vielleicht hast Du Dir schon mal die Frage „Was ist eine degressive Absetzung?“ oder „Was bedeutet degressive Absetzung?“ oder „Was ist die Definition / Erklärung von degressiver Absetzung?“ gestellt. Dies beantworte ich hier in diesem Video oder in meinem kostenlosen Immobilienlexikon der Grundlagen.
Definition gemäß Immobilienlexikon
(von lateinisch degredere: abnehmen, hinab-gehen, hinuntergehen)
Absetzung in abnehmenden Beträgen (daher der Begriff „degressiv“). Bei Wohngebäuden, die der Steuerpflichtige hergestellt oder bis zum Ende des Jahres der Fertigstellung angeschafft hat, können Anteile der auf den vermieteten Gebäudeteil entfallenden Herstellungs- oder Anschaffungskosten gestaffelt abgesetzt werden. Dadurch ist in den ersten acht Jahren im Vergleich zur linearen Absetzung ein höherer Steuervorteil gegeben. Abgesetzt werden können folgende Sätze:
In den ersten 8 Jahren: je 5 %
In den folgenden 6 Jahren: je 2 %
In den anschließenden 36 Jahren: je 1,25 %

Geballtes Immobilienwissen für Dich
Werde zum Immobilienprofi! Diese Begriffe tauchen immer auf und Du solltest diese im Schlaf beherrschen.
Lade es Dir herunter, drucke es aus und arbeite damit. Du kannst jederzeit nachschlagen sobald du mal die Definition von einem Begriff brauchen solltest. Am besten steckst Du es Dir immer in Deinen Rücksack, Aktentasche oder sogar in Deinen Urlaubskoffer - So hast Du es immer dabei.